Bewegungsapparat
Muskelveränderungen
Muskelfaserriss
Als sonographisches Korrelat findet sich eine Unterbrechung von Muskelfaserbündel unterschiedlicher Dicke mit einem Hämatom in der umgebenden Muskulatur. Aufgrund der Echoinhomogenität mit echoreichen Anteilen ist ein frisches Hämatom oft schwierig zu detektieren.
Frischer Muskelfaserriss im M.gastrognemius
Mit zunehmendem “Alter” wird das Hämatom echoarm, so dass es oft erst in Kontrolluntersuchungen (z.B. nach 24 h) abgegrenzt werden kann.
Muskelfaserriss im M.gastrognemius ca. 16h nach dem Trauma
Abriss des M.biceps femoris am muskulotendinösen Übergang mit Hämatom in der Muskelfaszie.
Differentialdiagnose
Rupturierte Bakerzyste.
Bakerzysten entstehen meistens zwischen dem medialen Kopf des M. gastrocnemius und des M. semimembranosus. Bei sehr hohem Druck innerhalb der Zyste, kann die Zystenwand reißen. Der Zysteninhalt breitet sich in der Muskelloge aus und verursacht eine Schwellung meist medial am Unterschenkel. Der Zysteninhalt ruft häufig eine entzündliche Reaktion im umgebenden Gewebe hervor.
Typisch ist eine Schwellung am medialen Unterschenkel. Zur Schmerzreduktion beugt der Patient oft Knie- und Sprunggelenk
Längsschnitt
Bei Bakerzysten findet sich fast immer auch Kniegelenkserguss, dies auch nach Zystenruptur.
Fremdkörper:

